Die Praxis
Yoga-Asana (Körperstellungen und Dehnungen), Yoga-Pranayama (ausgleichende Atemübungen) und Yoga-Meditation bilden die Basis des Jyotir-Yoga. Weitere Methoden des Yoga und der vedischen Weisheit ergänzen das System.
Yoga-Asana
Der Begriff Yoga-Asana beginnt mit dem Wort Yoga. Yoga bedeutet Einheit, Asana bedeutet Position oder Stellung. Im ursprünglichen Sinn sind Yoga-Asana deshalb Positionen um über den Körper in die Stille, in die Einheit, d.h. in den Yogazustand zu gelangen.
Im Jyotir-Yoga werden Yoga-Asana in diesem ursprünglichen Sinn praktiziert. Es geht hier nicht darum eine perfekte äußere Form zu erreichen. Vielmehr verbinden wir uns über unseren Körper auf einfache Weise mit dem Feld reiner Vollkommenheit in uns. Auf diese Weise fördert die regelmäßige Ausübung ganz natürlich die optimale Funktion von Körper und Geist und führt so zu guter Gesundheit, zu Regeneration und Verjüngung.
Yoga-Pranayama
Pranayama bedeutet wörtlich die vitale Lebensenergie ausdehnen. Pranayama richtig und natürlich ausführen heißt, die Kraft des Atems zu nutzen und Prana, die vitale Lebensenergie zu vermehren und frei fließen zu lassen. Die Pranayama übungen im Jyotir-Yoga wirken ausgleichend, reinigend und regenerierend auf Körper und Geist – im täglichen Leben entwickeln wir damit einen „langen Atem“. Zusätzlich sind sie eine ideale Vorbereitung für die Meditation.
Yoga-Meditation (Dhyanam)
Die Königstechnik des Yoga führt uns ganz natürlich und mühelos nach innen in die Stille, zu unserem innersten Wesen, zu unserem Selbst. Es wird als reines Sein, reine Stille, reine Seligkeit, Unbegrenztheit und Ganzheit beschrieben. Hier sind alle Möglichkeiten des Lebens als unbegrenztes Potential vorhanden (also auch das Potential zur Lösung unserer Probleme und das Potential zur Heilung). Dieses Potential wartet sozusagen nur darauf kontaktiert zu werden und sich zu entfalten.
Mantra-Yoga
Das Hören, Singen und Rezitieren von Mantrah, heilsamen Klängen, kann tiefgreifende Transformationen unterstützen und ist eine weitere Möglichkeit die Yogapraxis zu erweitern.
Yoga-Therapie
Hochwirksame, spezifische Anwendungen von Yoga-Asana, Meditation, Pranayama und anderer Yogaübungen zur Behandlung von Gesundheitsstörungen und besonderer Krankheitsbilder.
Heilende und ausgleichende Massnahmen
Aus dem Weisheitsschatz des Yoga und Ayurveda.
Natürliche vedische Verfahren die ganz nach Bedarf zum Ausgleich individueller körperlicher, seelischer, kosmischer und umweltbedingter Ungleichgewichte angewandt werden können.
|